Das wollten wir noch mitteilen
Mit unseren Partnern bleiben wir auf dem neuesten Stand und lassen Sie daran teilhaben.

Partner

Die vom Hofe Unternehmerberatung ist seit 2007 Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater und hat sich in einem mehrstufigen Prüfungsverfahren den Berufsgrundsätzen des BDU e.V. mit Überzeugung verpflichtet.
Daniel vom Hofe ist seit 2012 ehrenamtliches Mitglied im Vertrauensrat der Berliner Volksbank. Der Vertrauensrat ist ein beratendes Gremium für den Vorstand und die jeweiligen Marktgebiete. Die Vertrauensratsmitglieder werden für 5 Jahre bestellt.
Das bundesweite Förderprogramm unternehmensWert:Mensch ist vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales initiiert und unterstützt kleine sowie mittlere Unternehmen in personalpolitischen Fragen, wie z.B. auch dem Generationswechsel. Die vom Hofe Unternehmerberatung GmbH ist akkreditierter Partner des Programms.
Die vom Hofe Unternehmerberatung GmbH übt seit 2010 die Funktion als Regionalpartner der nexxt-change Internetplattform vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aus. Ziel der nexxt-change Unternehmensnachfolgebörse ist es, nachfolgeinteressierte Unternehmer und Existenzgründer zusammen zu bringen sowie den Generationswechsel flächendeckend zu fördern.
Die vom Hofe Unternehmerberatung GmbH ist bei mehreren Lotsendiensten im Land Brandenburg akkreditiert. Die Lotsendienste richten sich an Gründungsinteressierte (wie z.B. Nachfolger) und begleiten diese kostenfrei in der Vorgründungsphase durch spezielle Development-Center und Einzelberatungen.
Diplom-Kaufmann Daniel vom Hofe ist akkreditierter Berater beim Programm Gründungs- und Mittelstandsberatung der BAFA, welche die früheren KfW-Programme „KfW – Runde Tische“, „Turn Around Beratung“ und „Gründercoaching Deutschland“ abgelöst haben. Das Programm unterstützt Unternehmer in allen wirtschaftlichen und finanziellen Fragen und damit auch unsere Leistungen für unsere Mandanten.
Die vom Hofe Untermehrberatung GmbH ist bei der Investitionsbank-Sachsen-Anhalt akkreditiert. Unseren Mandanten stehen damit in Sachsen-Anhalt besonders attraktive Fördermöglichkeiten zur Beratung von Unternehmensnachfolgen und Gründungen zur Verfügung.
Die vom Hofe Unternehmerberatung GmbH ist akkreditierte Beratungsgesellschaft beim Bundesamt für Ausfuhr und Kontrolle für das Programm Förderung unternehmerischen Know-how's. Unseren Mandaten steht damit eine Beratungsförderung von 50 bis zu 90 % des Beratungshonorars zur Verfügung.

Veröffentlichungen

01.02.2016
Wie verkaufe ich mein Dentallabor?
artikulator / Daniel vom Hofe

Für viele Unternehmer bleibt mangels Nachfolger aus der eigenen Familie nur der Verkauf des Betriebes, bestenfalls an einen Mitarbeiter. Was ist dabei zu beachten? Und wie gehe ich am besten vor? Ein Verkauf ist gut vorzubereiten: …

01.02.2014
Notfallplan – verhindert Schlimmeres
artikulator / Daniel vom Hofe

Bundesweite Statistiken belegen: Rund 30% der Betriebsübergänge erfolgen durch Tod, Unfälle oder Krankheiten! Da in kleinen und mittleren Betrieben in der Regel die zweite Führungsebene nicht oder nur eingeschränkt besteht, sind Unternehmen…

01.03.2011
Damit die Nachfolge klappt
Deutsches Handelsblatt / Daniel vom Hofe

Betriebsübergabe: Ein heißes Eisen, das man rechtzeitig anpacken muss. Expertentipps gibt es auf Infoabenden und in Seminaren. Firmenchefs müssen täglich in die Zukunft blicken. Dies fällt umso schwerer, wenn es sich um die eigene Person handelt. …

01.12.2010
10 Tipps zur Nachfolgeregelung – Wandel erfolgreich gestalten
Fachverband Gründung, Entwicklung, Nachfolge im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. / Daniel vom Hofe

Unternehmer-Nachfolge ist für die Betroffenen ein vielschichtiges und persönliches Thema. Das Ziel ist, einen Nachfolger zu finden, dem das Lebenswerk ähnlich bedeutsam ist. Es treten dabei in der Regel zahlreiche Widerstände und Hürden auf, …

01.08.2009
Unternehmernachfolge – Planen und Gestalten
Handwerksblatt Berlin / Daniel vom Hofe

In den kommenden Jahren wird in 354.000 mittelständischen Unternehmen die Firmenleitung an die nächste Generation übergeben. Jedes Jahr suchen rund 70.000 dieser Betriebe geeignete Nachfolgerinnen oder Nachfolger. …

01.02.2006
Mein Sohn wird nicht der Nachfolger
Deutsches Handelsblatt / Daniel vom Hofe

Betriebsübergabe: Auf den ersten Blick scheint alles klar, doch wenn es konkret wird, sind Betriebsübergaben innerhalb der Familie oft ein heißes Eisen. Externer Rat kann helfen. Der Vater des traditionsreichen Familienbetriebes wollte an den Sohn übergeben. …

01.05.2005
Der Unternehmenswert ist nicht der Preis
Berliner Wirtschaft / Daniel vom Hofe

Bei der Übertragung von Unternehmen werden in der Regel erhebliche materielle und immaterielle Werte übergeben. Daher ist beim Unternehmensverkauf oder der familieninternen Nachfolge die Unternehmensbewertung ein besonderer Meilenstein. …

01.01.2005
Preis und Wert
handelsjournal / Daniel vom Hofe

Was ist das Unternehmen wert? – Diese Frage steht im Mittelpunkt jeder Unternehmensübertragung, so auch bei der Unternehmensnachfolge. Die Vorstellungen des Unternehmens und seines Nachfolgers über den Preis eines zu übertragenden Unternehmens klaffen in der Regel weit auseinander. …

01.08.2004
Das Verdrängen hilft nicht…
Deutsches Handelsblatt / Daniel vom Hofe

Die im Jahr 2000 erstellte Studie „regionomica“ des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg ergab, dass bis 2005 jährlich 1.860 Unternehmensnachfolgen in Brandenburg anstehen. Damit sind täglich durchschnittlich etwa fünf Unternehmer von der Nachfolge betroffen. …

01.10.2003
Unternehmer-Nachfolge und dann?
Forum – das Brandenburger Wirtschaftsmagazin / Daniel vom Hofe

Die im Jahr 2000 erstellte Studie regionomica des Wirtschaftsministeriums des Landes Brandenburg ergab, dass bis 2005 jährlich 1.860 Unternehmer-Nachfolgen in Brandenburg anstehen. Damit sind täglich durchschnittlich etwa fünf Unternehmer von der Nachfolgeproblematik betroffen. …